Der Vertrieb trifft mit dem Kunden unterschiedlichste Vereinbarungen. Von Geräten mit und ohne Wartung über einfache Tarife oder komplexe Full-Service-Verträge, Standardgarantien oder verlängerte Garantien bis hin zu Vereinbarungen zu Spezialtarifen für Störungen außerhalb der Bürozeiten. Wenn diese Vereinbarungen nicht gut und einheitlich festgelegt sind, entstehen höchstwahrscheinlich Probleme bei dessen Ausführung und Fakturierung. Die Fakturierung wird in dem Fall zeitraubend und fehleranfällig. Jede Rechnung muss mit den vorherigen Rechnungen, dem Budget und dem ursprünglichen Angebot verglichen werden. Die Folge? Zusätzliche Kosten, Kapazitätsbelastung und unzufriedene Kunden. Und das, obwohl ursprünglich der Kunde individuell bedient werden sollte.
Feste Vereinbarungen im System erweisen sich oft als große Herausforderung. Sie sind nicht vollständig, und bei Maßarbeit bietet das System nicht die erforderliche Flexibilität. Mit einem guten Vertragssystem erreichen Sie Effizienz und eine enorme Fehlerverringerung. Sie kennen die Servicevereinbarungen, und die durchgeführte Wartung kann automatisch fakturiert werden. Das Einzige, was Sie noch manuell verarbeiten müssen, sind die Ausnahmen.
Im Mittelpunkt des Ansatzes der PeachGroup steht eine Übersicht über Ihre Prozesse. Wir untersuchen den Zusammenhang zwischen allen Aspekten der Vertragsmodelle, den Vereinbarungen sowie der Ausführung und Fertigstellung der Instandhaltung. Die PeachGroup verfügt über die richtige Erfahrung um Ihnen bei der Auswahl der richtigen Vertragsform behilflich zu sein: welches Modell oder welche Kombination von Modellen ist für Ihre Organisation am geeignetsten? Anschließend können wir dies in einen Zusammenhang aus Prozessen und Software übersetzen. Es kann vorkommen, dass auch außerhalb des Vertragsrahmens Tätigkeiten durchgeführt werden oder Teile ausgetauscht werden müssen. Oder dass der Kunde mehr verbraucht als der Vertrag deckt. Beispielsweise kann dies ein höherer Materialverbrauch sein oder mehr Arbeitsstunden. PeachGroup richtet Ihr System so ein, dass diese Abweichungen von Ihrem Vertrag automatisch und korrekt fakturiert werden. So vereinheitlichen wir Ihren Service, Ihre Rechnung und den Vertrag.
Die direkten Vorteile:
Für das Sales & Service Management verwendet PeachGroup im SAP die Module SD (Sales & Distribution) und CS (Customer Service). Mit diesen Modulen können Service und Wartung der gemieteten oder gekauften Geräte eingeplant und deren Fertigstellung gemeldet werden. Der Vertrag, der die Servicevereinbarung enthält, legt bei der Fakturierung außerplanmäßiger Aufträge fest, was dem Kunden in Rechnung gestellt wird und was nicht. Auf diese Weise bilden der Vertrag, dessen Ausführung und die Fakturierung eine reibungslos funktionierende Kette.
Für einen unserer Kunden realisierten wir nachstehende Lösung, die eine große Anzahl manueller Handlungen auf ein Minimum beschränkt hat:
Sollten keine manuelle Kontrolle oder Verifizierung angezeigt werden, werden die Rechnungen am Ende des Tages automatisch erstellt.