Peachgroup verwendet Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die zusammen mit den Seiten dieser Website gesendet und von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden. Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die für unterschiedliche Zwecke verwendet werden. Für das Setzen von Cookies ist manchmal Ihre Zustimmung notwendig und manchmal nicht.
Wenn Sie mit unserer Cookie-Erklärung nicht einverstanden sind, setzen wir nur die funktionalen Cookies. Wenn Sie mehr über die von uns verwendeten Cookies, die gesammelten Informationen und Ihre Rechte erfahren möchten, lesen Sie bitte unsere Cookie-Erklärung und Datenschutzerklärung, um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

Ersatzteilmanagement

Wir realisieren besseren Service und Kosteneinsparungen

Instandhaltungsleiter und Lagerverwalter haben immer häufiger mit einem augenscheinlichen Gegensatz zu tun: der Anforderung den Service zu erhöhen und Kosten einzusparen. Ein Dilemma, das mit einer gründlichen Analyse des Ersatzteilbedarfs, der Vorrats- und Folgekosten, Bestellzeiten und internen Prozesse gelöst werden kann.

Unser Ansatz im Ersatzteilmanagement

Prozessoptimierung

Im Zentrum des Ansatzes der PeachGroup steht eine Analyse der Kosten von Einzelteilen im Vergleich mit den Kosten aufgrund nicht verfügbarer Einzelteile. Wir analysieren Ihre Prozesse auf verschiedenen Ebenen und geben Ihnen Empfehlungen, die direkt zu einer Kostenreduzierung bei gleichem oder sogar höherem Qualitätsniveau führen. Diese Analyse führen wir in verschiedene Dimensionen aus:

  • Wie viel kostet Vorratshaltung?
  • Wie wahrscheinlich ist ein Defekt?
  • Was ist die ideale Vorratsstrategie?
  • Gibt es Dubletten?
  • Was ist die Durchlaufzeit von Bestellungen?
  • Was sind die Folgen einer Nichtverfügbarkeit von Ersatzteilen?

Dies ist keine statische Analyse. Eine neue Technologie wie beispielsweise der 3D-Druck kann für einige Ersatzteile eine kosteneffiziente Alternative sein, wenn diese Teile nicht auf Vorrat gelagert werden, aber schnell zur Verfügung stehen müssen. Das gilt zum Beispiel für Einzelteile, die nicht oft gebraucht werden und deren Lagerung das Risiko birgt, dass sie durch neue Technologien nutz- und wertlos werden.

PeachGroup hat die Erfahrung gemacht, dass durch Rationalisierung und Optimierung große Einsparungen bei den Ersatzteilen realisiert werden, und zwar bei gleichem oder gar höherem Servicelevel.

Instandhaltungsprozess

Mit neuen Technologien wie Internet der Dinge kann viel korrektive Instandhaltung durch geplante präventive oder sogar prädikative Instandhaltung ersetzt werden. Dadurch, dass eine Maschine selbst eine kritische Betriebsstundenzahl, Verschleiß, Vibrationen oder mögliche Störungen melden kann, wissen Sie genau, wann welches Teil notwendig ist. Mit dieser quantitativen Vorhersage richten Sie die Beschaffung dieser Ersatzteile effizient ein. PeachGroup hat für präventive Störungsmeldungen PeachConnect entwickelt. Damit meldet die Maschine, wenn ein Ersatzteil ausgetauscht werden muss. Klicken Sie hier für Funktion und Vorteile von PeachConnect.

Software zum Ersatzteilmanagement

Für das Ersatzteilmanagement hat die PeachGroup Kenntnisse mehrere Softwaremodule: SAP WM (Warehouse Management), SAP MM (Material Management) und speziell für die Instandhaltung SAP CS (Customer Service) und PM (Plant Maintenance). Mit diesen Modulen erhalten Sie Einblick in die Verfügbarkeit und finanziellen Werte Ihrer Ersatzteile. Die Prozesse verlaufen effizient und Sie haben maximale Kostenkontrolle. Sehen Sie hier die Softwaremodule, über die wir fundierte Kenntnisse besitzen.