Instandhaltungs- und Serviceprozesse können problemlos mit Standardsoftware und Best Practices implementiert werden. Dies muss aber nicht immer die optimale Lösung sein. Da sich die PeachGroup auf die beste Lösung für Ihre Organisation konzentriert, kann auch eine andere Technologie gewählt werden, sollte sie geeigneter sein. Als SAP-Spezialist sorgt die PeachGroup dafür, dass sich jede maßgeschneiderte Softwarelösung nahtlos in Ihre Organisation, Ihre Prozesse, Anforderungen und Wünsche einfügt. Von welchen Paketen und SAP-Modulen wir alles wissen?
Mit SAP EAM managen Sie den gesamten Lebenszyklus der Anlagen auf effiziente Art. PeachGroup konzentriert sich hierbei insbesondere auf die logistische Seite. Aus diesem Umstand heraus haben wir mit folgenden Modulen Erfahrung.
Mit SAP CS regeln Sie die Instandhaltung von Maschinen und Geräten, die bei Ihren Kunden und anderen externen Parteien stehen. Zu SAP CS gehören auch Teile von SAP PM, SD und MM. Alle Instandhaltungsprozesse aus dem Modul SAP PM können dabei gestaltet werden, und auch Ein- und Verkauf spielen eine Rolle. Zum Beispiel Einkaufsaufträge, Rechnungsstellung und Vertragsmanagement. SAP CS können Sie für Vertrieb & Service Management sowie Auftragsmanagement einsetzen.
Mit SAP PM regeln Sie die Instandhaltung Ihrer eigenen Maschinen und Geräte, sowohl korrektiv (Behebung von Störungen) als auch präventiv (Verhindern von Störungen), indem rechtzeitige Wartungen durchgeführt werden. SAP PM können Sie für Auftragsmanagement einsetzen. Dabei kann PeachConnect einen hohen Mehrwert darstellen.
Mit SAP MM sorgen Sie für die richtige Unterstützung des Zyklus, den die Ware durchläuft: Bestellprozess, Einkaufsprozess, Vorratsverwaltung, Warenempfang und Warenabgabe. SAP MM können Sie für das Ersatzteilmanagement einsetzen.
Mit SAP WM als Teilmodul von SAP MM können Sie den exakten Standort von Ware innerhalb Ihres Magazins nachverfolgen. Genau wie SAP MM können Sie SAP WM für das Ersatzteilmanagement einsetzen.
Mit SAP SD verwalten Sie Informationen zu Waren und Kunden. SAP SD können Sie einsetzen für Vertrieb & Service Management, Intake & Dispositionsmanagement, Auftragsmanagement und Ersatzteilmanagement.
Mit SAP PS verfolgen wir den Lebenszyklus von Anlagen. Indem Projekte definiert werden, können Sie Menschen, Ressourcen und Kosten effizient planen und verwalten. Sie können dieses Modul einsetzen für Vertrieb & Service Management, Intake & Dispositionsmanagement, Auftragsmanagement und Ersatzteilmanagement.
Mit SAP MRS können Sie die Planungsprozesse optimieren und automatisieren. So ist es möglich immer den richtigen Mitarbeiter zum richtigen Moment mit dem richtigen Material am richtigen Ort zu haben. SAP MRS können Sie beim Intake & Dispositionsmanagement einsetzen.
Neben den SAP-Modulen bietet die PeachGroup auch die Integration von mobileX-Dispatch, der Dispositionslösung der mobileX AG, an. Damit können wie bei SAP MRS Planungsprozesse optimiert und automatisiert werden.. Bei Mobile X wird die Planung jedoch auch von mobilen Geräten unterstützt. PeachGroup setzt dieses Modul beim Intake & Dispositionsmanagement und beim Auftragsmanagement ein.
Die mobile Auftragsabwicklung lässt sich über die mobilen Lösungen mobileX-MIP for Field Service und mobileX-CrossMIP abbilden. Alle drei Produkte sind On-Premise oder in der Cloud verfügbar.