Infrax ist verantwortlich für die Infrastruktur von Elektrizität, Erdgas, Kanalisation und Kabelfernsehen in Limburg und in Teilen Belgiens. Als Multi-Utility Dienstleistungsunternehmen sorgt Infrax für viele Netzwerkobjekte und -verbindungen in dessen Arbeitsfeld.
Da sich das Unternehmen entschieden hatte, seine Materialmanagement Supply Chain Prozesse an ein externes Unternehmen auszulagern, musste ein Kommunikationssystem mit dem neuen logistischen Dienstleister eingerichtet werden. Zugleich wollte Infrax aus Kostenerwägungen seine Vorräte verringern und durch kürzere Lieferzeiten die Kundenzufriedenheit verbessern.
Um diese Ziele zu erreichen, hat unser Senior EAM-Experte SAP implementiert, sowohl bei Infrax als auch dem logistischen Dienstleister. Die Kommunikation mit dem logistischen Dienstleister wurde mithilfe eines dezentralisierten Warehouse Szenarios umgesetzt. Das Szenario verwendet IDOCS als Kommunikationscontainer und XML als Middleware Translator. Zudem implementierte PeachGroup im ERP von Infrax einen Materialplanungsprozess für alle relevanten Arbeitsaufträge. Dieser Prozess besteht aus:
Dank des neuen logistischen Supply Chain-Konzepts und der Implementierung des Planungsmoduls im ERP ist es Infrax gelungen, ein zentrales Lager und eine reibungslose Materialmanagement Supply Chain zu verwirklichen. Dadurch konnten Vorratsniveau und Lieferzeit gesenkt werden, was wiederum zu niedrigeren Kosten und verbesserter Kundenzufriedenheit führte.